Mutterschutz für Selbstständige
Das in Deutschland rechtlich verankerte Mutterschutzgesetz (MuSchG) gilt nicht für alle. Wir fordern Mutterschutz auch für selbstständige Frauen.
DetailsIn diesem Bereich finden Sie die neuesten Nachrichten und Entwicklungen rund um meine politische Arbeit. Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte, wichtige Entscheidungen und bevorstehende Veranstaltungen. Hier teile ich regelmäßig Updates und Einblicke in meine Tätigkeit als Kommunalpolitikerin und Generalsekretärin der FREIE WÄHLER Hessen.
Ihr Interesse und Engagement sind von großer Bedeutung, um gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen!
Das in Deutschland rechtlich verankerte Mutterschutzgesetz (MuSchG) gilt nicht für alle. Wir fordern Mutterschutz auch für selbstständige Frauen.
DetailsDer Bundesfachausschuss (BFA) Soziales, Gesundheit und Pflege umfasst neben der vom Bundesvorstand berufenen Vorsitzenden noch zwei gewählte Stellvertreterinnen und eine gewählte Schriftführerin. Berufene Vorsitzende des BFA ist Karina Luginger (Bayern). Sie ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativfachkraft, Case Managerin, Pflegepädagogin (B.A.) und Advanced Nursing Practitioner (M.Sc.) und hat viele Jahre am Zentrum für Palliativmedizin der…
DetailsAlljährlich findet die deutsche Weltstillwoche in der 40. Kalenderwoche (eine normale Schwangerschaft dauert ca. 40 Wochen) mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Dieses Informationsformat richtet sich an Mütter, Frauen, Familien und ihr Umfeld. Die diesjährige Weltstillwoche steht unter dem Motto: Stillen im Beruf – Kenne deine Rechte. Deutschland hat weltweit eines der fortschrittlichsten Gesetze im Bereich Schutz…
DetailsDer Lebensanfang, die Versorgung von Alten undKranken und das Lebensende – 3 Themen mitten aus dem Leben, die meiner Meinung nach in der deutschen Politik zu wenig Beachtung finden. Mit diesen Themen einhergehende Probleme, die man augenscheinlich nicht lösen möchte. Hallo, mein Name ist Christin Jost. Ich stehe hier heute für die FREIE WÄHLER Hessen.…
DetailsDerzeit leben ca. 8 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland (davon ca. 65.000 in Hessen mit einem GdB (Grad der Behinderung) von 50% und mehr). Es gibt immer noch viele Situationen, in denen Menschen mit Behinderung im Alltag auf Probleme stoßen: Barrierefreiheit von öffentlichen Einrichtungen, unzureichende Beratungs- und Informationsangebote, Bürokratiehürden, Integration/Inklusion in Sachen Schule, Ausbildung…
DetailsDer IKK-Krankenkassenchef Hermes hat vorgeschlagen, dass Leistungen aus dem Katalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen werden sollen, um einen weiteren starken Anstieg der Beitragssätze zu vermeiden. Hierzu zählt unter anderem die Streichung der zahnärztlichen Behandlungen sowie Leistungen zum Zahnersatz. Versicherte sollen in Zukunft also selbst für ihre Zahnbehandlungen aufkommen oder privat (z.B. durch Zahnzusatzversicherung) vorsorgen. Dieser…
DetailsKnapp 1100 Kinder (1,80%) wurden im Jahr 2021 in Hessen außerklinisch (im Geburtshaus oder zu Hause) geboren – zurück zu den Wurzeln der Geburtshilfe. Bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts waren Hausgeburten in allen Teilen der Welt, so auch in Hessen, die vorherrschende Geburtsform. Man sollte Geburt wieder als das verstehen, was sie ist: ein…
DetailsEin Satz, den man so [konkreter ausformuliert] momentan in der Zeitung lesen kann: Lauterbach plant Riesen-Krankenhausreform. Inhalte dieser Krankenhausreform, die die größte seit 20 Jahren werden soll, ist u.a.: Phase 1: Ermittlung des Personalbedarfes bei einer repräsentativen Auswahl von Krankenhäusern (PPR 2.0.) Phase 2: Per Rechtsverordnung Vorgaben für die Personalbemessung der Krankenhäuser (PPR 2.0.) „Nachtschichten…
DetailsAm 06. & 07. Oktober fand der deutsche Pflegetag – Deutschlands führender Pflegekongress – in Berlin statt.
Natürlich geladen war hier auch unser Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach. Eine seiner Aussagen: „Die Bedingungen in der Pflege sind noch nicht so gut“ stieß dabei bei mir auf absolutes Unverständnis und Fassungslosigkeit.
Weltstillwoche: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit der Erarbeitung einer Nationalen Strategie zur Stillförderung einen wichtigen und längst überflüssigen Grundstein gelegt. Dabei wurden aber meines Erachtens einige Punkte, die jedoch die Realität widerspiegeln, vergessen. Es heißt: Die bestehende Stillförderung setzt auf unterschiedlichen Ebenen an. Schwangere und Stillende können verschiedene Beratungs- und Hilfeleistungen…
Details