Christin Jost ist kommunale Vertreterin und engagierte politische Denkerin. Sie setzt sich für eine sachliche, bürgernahe Politik ein und fordert mehr Dialog und Verständnis in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft.
Alle reden über Wirtschaft, Klimaschutz, Digitalisierung und Co.. Aber kaum jemand darüber, dass dahinter Menschen stehen. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Der Mensch – jeder einzelne – als Motor unserer Gesellschaft. Wir müssen darüber reden, wie wir aufgrund des demografischen Wandels in unserem Land, unsere ältere Generation würdig versorgen und begleiten können, wie wir…
Knapp 1100 Kinder (1,80%) wurden im Jahr 2021 in Hessen außerklinisch (im Geburtshaus oder zu Hause) geboren – zurück zu den Wurzeln der Geburtshilfe. Bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts waren Hausgeburten in allen Teilen der Welt, so auch in Hessen, die vorherrschende Geburtsform. Man sollte Geburt wieder als das verstehen, was sie ist: ein…
Ein Satz, den man so [konkreter ausformuliert] momentan in der Zeitung lesen kann: Lauterbach plant Riesen-Krankenhausreform. Inhalte dieser Krankenhausreform, die die größte seit 20 Jahren werden soll, ist u.a.: Phase 1: Ermittlung des Personalbedarfes bei einer repräsentativen Auswahl von Krankenhäusern (PPR 2.0.) Phase 2: Per Rechtsverordnung Vorgaben für die Personalbemessung der Krankenhäuser (PPR 2.0.) „Nachtschichten…
Am 06. & 07. Oktober fand der deutsche Pflegetag – Deutschlands führender Pflegekongress – in Berlin statt.
Natürlich geladen war hier auch unser Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach. Eine seiner Aussagen: „Die Bedingungen in der Pflege sind noch nicht so gut“ stieß dabei bei mir auf absolutes Unverständnis und Fassungslosigkeit.
Weltstillwoche: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit der Erarbeitung einer Nationalen Strategie zur Stillförderung einen wichtigen und längst überflüssigen Grundstein gelegt. Dabei wurden aber meines Erachtens einige Punkte, die jedoch die Realität widerspiegeln, vergessen. Es heißt: Die bestehende Stillförderung setzt auf unterschiedlichen Ebenen an. Schwangere und Stillende können verschiedene Beratungs- und Hilfeleistungen…
Das Thema der #frauenquote ist in aller Munde. Zuletzt wurde auch politisch diskutiert, ob wir in der Politik eine Frauenquote benötigen. Für mich ist diese Frage abschließend nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten. Fakt ist, wir brauchen dringend mehr Frauen in der Politik. Fakt ist für mich auch, dass es in alteingesessenen Parteien…
Wiesbaden 16.09.2022 – Im Rahmen der Kampagne #naechstenpflege lud der Sozialverband VDK Hessen am 16.09.2022 Mitglieder des Hessischen Landesparlamentes sowie Interessierte zu einer Podiumsdiskussion ins Haus der Vereine nach Wiesbaden ein. Als Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Gesundheit und Pflege“ der FREIE WÄHLER Hessen haben wir uns diese Gelegenheit nicht nehmen lassen, um zuzuhören und mitzudiskutieren. Als Stellvertreter…
Frauen in der Politik Politik ist Männersache? Nicht mit uns. Wir Frauen übernehmen Führungspositionen in Vorständen und Mandate in Parlamenten! Repräsentative und ernstgemeinte Demokratie lebt davon, dass alle Bevölkerungsgruppen angemessen da vertreten sind, wo über sie entschieden wird: also auch in der Politik und den Parlamenten. Seit mehr als 100 Jahren haben Frauen das Recht,…
Der Schutz von Umwelt und Klima fängt bei jedem Einzelnen von uns an. Der Grundstein für das Bewusstsein, dass wir unsere Erde schützen und sie besser behandeln müssen, sollte bereits in der Kindheit gelegt werden.
Wenn sich Paare (weiteren) Nachwuchs wünschen, darf an erster Stelle dieser Überlegung nicht die finanzielle Machbarkeit stehen. Durch eine stabile Familien- & Sozialpolitik müssen wir Anreize schaffen, eine Familie zu gründen bzw. zu vergrößern.