Gesundheits- und Pflegepolitik
Die aktuellen mehrdimensionalen Missstände gefährden den sozialen Frieden in Deutschland. Die demografischen Entwicklungen und damit einhergehende finanzielle Mehrbelastungen des Sozial- und Gesundheitssystems in Deutschland stellen unser gesamtes System, wie wir es bisher kennen, vor große Herausforderungen.
Die Herausforderungen in den Bereichen „Gesundheit“, „Pflege“ und „Medizin“ brauchen ambitionierte Antworten. Wir erleben seit Langem einen Rückbau in der Qualität und der Quantität vieler Leistungen. Nicht nur der ländliche Raum droht der große Verlierer dieser Entwicklung zu werden, auch in den Städten ist die negative Entwicklung deutlich spürbar. Wir müssen dies durch umfassende Maßnahmen und Reformen verändern, hin zu einem sozialen Gesundheitskonzept, in dem das deutsche und europäische Vorsorgeprinzip eingehalten wird. Dabei gilt es, alle Menschen mit in die Verpflichtung zu nehmen, nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf die Prävention und Selbstfürsorge.
Durch unsere kommunale Verankerung sehen wir es als eine unserer Hauptaufgaben an, uns für eine wohnortnahe und flächendeckende medizinische Versorgung in Deutschland mit u. a. freiberuflichen Haus- und Fachärzten sowie mit inhabergeführten Apotheken einzusetzen. Zudem wollen wir sicherstellen, dass leistungsstarke Not- und Rettungsdienste sowie Krankenhäuser auch auf dem Land in erreichbarer Entfernung verfügbar sind.
Meine Vorstellungen:
- Finanzierung des Gesundheitswesens erneuern
- Vorhaltekosten für medizinische Einrichtungen gerecht verteilen
- Pflegeversicherung refomieren
- Notfallversorgung ausbauen
- Bürokratie im Gesundheitswesen abbauen
- Freie Berufe stärken z.B. Haus- und Fachärzte, Hebammen, Apotheker
- Reform der kassenärztlichen Niederlassung und Vergütung
- Krankenhausreformgesetzt verbessern
- Wohnortnahe Apotheken fördern
- Professionelle Pflege aufwerten
- Pflegende Angehörige stärken
- Wohnortnahe Krankenhausversorgung erhalten
- Versorgung rund um die Geburt flächendeckend sicherstellen
- Sterben in Würde gewährleisten
- …